Suchen
Menü
Schließen
Liebe Patient:innen, unsere Website befindet sich aktuell im Umbau!

Wir bitten um Ihr Verständnis, falls einige Inhalte noch unvollständig sind.

Diagnose Detektiv: Pflegeschüler:innen gehen auf Fehlersuche am Krankenbett. Interaktiver Aktionstag zum Jubiläum der Schülerstation

Die Schülerstation in der Helios Bördeklinik feierte einjähriges Jubiläum und das wurde gebührend mit einem interaktiver Aktionstag für die Mitarbeitenden und die Pflegeschüler:innen gefeiert.  Ein Patientenzimmer ist als Trainingsraum mit alltagsnahen Fehlern und Risiken  vorbereitet. .Die Simulation schulte die Mitarbeitenden und angehenden Pflegekräfte von morgen. Der Fokus lag besonders auf der Patientensicherheit und Hygiene.

08. Mai 2024

Unter anderen „Room of Horrors“ oder wie wir das Trainingskonzept genannt haben „Diagnose Detektiv“ wird ein Raum verstanden, in dem anhand einer simulierten Situation für Themen der Patientensicherheit sowie Hygiene sensibilisiert werden. Gemeinsam mit unseren Praxisanleiterinnen sowie der Hygienefachkraft der Bördeklinik haben wir ein Patientenzimmer mit alltagsnahen Fehlern und Risiken für Patient:innen versteckt“, erklärt Pflegedirektorin Kathleen Lier.

 

Hel-HKBK-Jubiläum der SChülerstation

Helios Bördeklinik

Pflegedirektorin Helios Bördeklinik

 Unsere Schüler:innen sowie unser Personal sind eingeladen in Teams von zwei bis drei Personen, die eingebauten Fehler und Risiken aufzudecken. So werden die Mitarbeitenden auf niederschwellige und praxisnahe Art für Patientensicherheit und Hygiene weiter sensibilisiert und entwickeln ein Verständnis für den Gesamtkontext (situational awareness)“

Neben dem Detektivspiel im Fehlerraum konnte an drei Stationen vor den Zwischenprüfen das Blutabnehmen, der Verbandswechsel und die Händehygiene praktisch geübt bzw. aufgefrischt werden. Zu Beginn des Aktionstages überreichte die Klinikleitung der Station und den Praxisanleitern der Schülerstation zum einjährigen Jubiläum standesgemäß eine Torte sowie eine Überraschung.